Wie man Kaffee zu Hause richtig lagert: Fehler, die man vermeiden sollte

Wie man Kaffee zu Hause richtig lagert: Fehler, die man vermeiden sollte

Die richtige Lagerung von Kaffee wird von vielen Verbrauchern unterschätzt, hat jedoch einen direkten und bedeutenden Einfluss auf das Endergebnis in der Tasse.

Kaffee zu Hause richtig zu lagern ist entscheidend, um das Aromaprofil zu bewahren, das der Röster mit großer Sorgfalt entwickelt hat. In diesem Artikel erklären wir, warum die Lagerung wichtig ist, welche Fehler am häufigsten gemacht werden und welche Hilfsmittel am besten geeignet sind, um Kaffee optimal zu konservieren.

Warum ist die richtige Lagerung von Kaffee wichtig?

Kaffee ist ein Produkt, das reich an ätherischen Ölen und flüchtigen Substanzen ist, die Körper, Aroma und Geschmack in die Tasse bringen.
Nach der Röstung beginnt Kaffee naturgemäß, sein Aroma zu verlieren. Die Hauptfaktoren, die ihn beeinträchtigen, sind:

  • Sauerstoff: beschleunigt die Oxidation

  • Licht: verändert flüchtige Verbindungen

  • Hitze und Feuchtigkeit: beeinflussen Struktur und Geschmack

  • Geruchskontamination: verfälscht das Geschmacksprofil

Wird Kaffee nicht korrekt gelagert, verliert selbst der beste Kaffee schnell an Frische, Intensität und Komplexität – das Ergebnis in der Tasse wird flach und enttäuschend.
Richtig gelagerter Kaffee hingegen bewahrt lange seine organoleptischen Eigenschaften: blumige Aromen, Noten von Schokolade und zitrische oder würzige Nuancen. Neben der Lagerung ist auch die richtige Zubereitung ein Schlüssel für den perfekten Espresso.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Kaffeelagerung

1. Kaffee dem Licht aussetzen

Direktes Sonnenlicht verändert die Eigenschaften des Kaffees.
UV-Strahlen beschleunigen die Oxidation der im Kaffee enthaltenen Öle, was Geschmack und Aroma negativ beeinflusst.
Lösung: Bewahre Kaffee in einem undurchsichtigen Behälter auf, fern von Lichtquellen – auch bei ganzen Bohnen.

2. Kaffee im Kühlschrank lagern

Einer der häufigsten Fehler: Kaffee nimmt leicht die Gerüche im Kühlschrank auf (Käse, Gemüse, Saucen…) und leidet unter Temperaturschwankungen beim Herausnehmen und Zurückstellen.

3. Nicht luftdichte Behälter verwenden

Nicht verschlossene Glasbehälter, schlecht verschlossene Tüten, Dosen ohne Dichtung: Luft dringt ein, Aroma entweicht. Und mit dem Aroma auch der Geschmack.
Lösung: Verwende einen luftdichten Behälter, idealerweise mit Aromaschutzventil.

4. Verpackung nicht richtig verschließen

Viele belassen den Kaffee in der Originalverpackung, verschließen ihn nur mit einer Klammer oder rollen die Verpackung ein. Das reicht nicht aus, um Luft und Feuchtigkeit fernzuhalten.

5. Zu lange nach dem Öffnen aufbewahren

Nach dem Öffnen beginnt Kaffee zu degradieren. Mit der Zeit machen Sauerstoff und Feuchtigkeit ihr Werk. Selbst hochwertiger Kaffee kann fade und flach schmecken, wenn er zu lange geöffnet bleibt.

Wie lagert man Kaffee am besten?

Halte Kaffee fern von Licht, Hitze, Feuchtigkeit und Gerüchen.
Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter in einem geschlossenen Schrank auf.
Bevorzuge ganze Bohnen, die du erst kurz vor der Zubereitung mahlst – so bleiben Aroma und Geschmack länger erhalten.
Auch Kapseln oder Pads sollten trocken und kühl gelagert werden.

Warum man besser ganze Bohnen kauft

Willst du das Aroma deines Kaffees wirklich bewahren? Dann kaufe ihn als ganze Bohnen und mahle ihn erst unmittelbar vor der Zubereitung.
Bereits 30 Minuten nach dem Mahlen verliert Kaffee einen Großteil seiner organoleptischen Eigenschaften: Duft, Intensität und Aromakomplexität nehmen deutlich ab.

Mit einer kleinen Haushaltsmühle kannst du jeden Tag einen frischeren, aromareichen Kaffee genießen – ein einfacher Schritt mit großer Wirkung, besonders für Liebhaber von hochwertigem Kaffee.

Nützliche Werkzeuge zur Kaffeelagerung

Hier einige praktische Hilfsmittel, um deinen ORO Kaffee stets perfekt frisch zu halten:

  • Aromaschutzdose mit Ventil: ideal für Bohnen oder gemahlenen Kaffee

  • Wiederverwendbarer Vakuumbehälter: für maximale Frische

  • Luftdichte Clips aus Edelstahl oder Silikon: kostengünstige Alternative

  • Dosierlöffel aus Edelstahl: um Kaffee ohne große Luftzufuhr zu entnehmen

Kaffee richtig zu lagern ist eine kleine, aber essentielle Geste.
Denn ein Qualitätskaffee wie der von ORO Caffè verdient auch nach dem Kauf die größtmögliche Aufmerksamkeit.

Condividi  :

CONTATTACI

Per informazioni non esitare a contattarci. 

WHATSAPP

+39 3420953489

EMAIL

digital@orocaffe.com